Zahnpflege bei Hunden und Katzen |
Durch die heute übliche Ernährung werden die Zähne von Hunden und Katzen nicht in dem Maße gereinigt, wie dies bei deren Vorfahren durch den Beutefang üblich war. In der Maulhöhle sammeln sich Bakterien an, die sich an den Zahn- oberflächen festsetzen. Zusammen mit Nahrungsresten entstehen klebrige Beläge. Durch Einlagerung von Mineralien werden diese Beläge zu Zahnstein. Es kommt zu Zahnfleischentzündungen, das Zahnfleisch geht zurück, Zähne lockern sich und fallen aus. Weiterhin verbreiten sich vom Zahnstein ausgehend Bakterien und giftige Stoffwechsel- produkte im gesamten Körper und können zu weiteren Erkrankungen führen.Möglichkeiten der Vorsorge und Behandlung sind:
|